Wir beraten Sie gerne!
Tel.: (+49) (0) 7266 / 9159-0
Lassen Sie sich von unseren Fachexperten im persönlichen Gespräch ausführlich informieren.
(Wartung, Sanierung, Reparatur und Abdichtung)
1. Prüfung und Wartung von Feststellanlagen
Die Richtlinien des DIBt in Berlin (Deutsches Institut für Bautechnik) regeln die Sicherheitsvorkehrungen für Feststellanlagen und automatische Türsysteme.
„Die Feststellanlage muss vom Betreiber ständig betriebsfähig gehalten werden (…) außerdem muss mindestens einmal jährlich eine Prüfung durch einen Fachmann oder eine ausgebildete Person durchgeführt werden. Umfang, Ergebnis und Zeitpunkt der periodischen Überwachung sind aufzuzeichnen und beim Betreiber aufzubewahren.“
Unsere zertifizierten Mitarbeiter warten und reparieren Feststellanlagen. Sie dürfen die entsprechende Prüfplakette vergeben und können gleichzeitig auch eventuell anfallende Reparaturmaßnahmen an den Türen selbst vornehmen.
2. Dichtung kontrollieren, erneuern, optimieren. Dichtung einbauen, Nut einfräsen oder aufvulkanisieren
Professionalität und Präzision sind unser Kapital. Deshalb arbeiten wir nur mit speziell geschulten Fachkräften und sorgen dafür, dass diese das benötigte Material stets in Topqualität zur Verfügung haben. Disziplin sowie langjährige Erfahrung sind wichtige Erfolgsfaktoren und gewährleisten unsere Verlässlichkeit. Vor Ort arbeiten unsere Servicetechniker routiniert und sorgfältig:
3. Tür neu justieren, Mechanik instandsetzen, Beschlag reparieren
Lässt sich eine Türe nicht richtig schließen, kann selbst die beste Dichtung nichts ausrichten. Deshalb wird bei uns immer auch die Mechanik fachgemäß gewartet, neu justiert, geölt oder geschmiert und anschließend auf Gangbarkeit und Schließtüchtigkeit überprüft.
Stellt unser Servicetechniker fest, dass Teile verschlissen, gebrochen oder einfach nicht mehr funktionstüchtig sind, hat er die passenden Ersatzteile dank unserer umfassend ausgestatteten Werkstattwagen schnell zur Hand. Bei aufwendigeren Wartungsarbeiten halten wir Rücksprache mit dem Auftraggeber und reparieren im Bedarfsfall in unserer hauseigenen Beschlagswerkstatt.
4. Automatische Türbodendichtung oder Schwellendichtung einbauen
Rundum dicht? Vor allem beim Thema Brandschutz ist dies von elementarer Relevanz. Aber auch zur Reduzierung von Lärm oder Zugluft sollten Türen möglichst zum Boden hin abschließen – wir bauen Ihnen im Handumdrehen erstklassige absenkbare Türbodendichtungen oder Schwellendichtungen ein.
Hier können Sie unseren Online-Kostenvoranschlag ausfüllen und direkt abschicken.
Wer seine Haustür möglichst effektiv abdichten möchte, der bestellt sich einfach die Firma Specht ins Haus. Je nach Haustürmodell besitzen wir die Möglichkeit, Dichtungsnuten nachträglich einzufräsen und die Tür professionell winterfest zu machen. Wir bauen Ihnen auf Wunsch unterhalb der Tür nachträgliche Türbodenabdichtungen ein.
Bei der letzten Wartung Ihrer Brandschutztüren wurden Mängel festgestellt?
Bei Mängeln an Brandschutztüren sind viele bußgeldrechtliche und sogar strafrechtliche Sanktionen möglich. Lassen Sie es nicht so weit kommen!
Unsere erfahrenen und geschulten Servicetechniker warten und reparieren Brandschutztüren. Sozusagen alles aus einer Hand.
Unabhängig davon ob Sie in einem Mehrfamilienhaus, in einem Reihenhaus oder in einer WG wohnen, es ziehen von nebenan wieder unangenehme Gerüche in Ihre Wohnräume oder es geht Ihnen jeglicher Lärm auf die Nerven, dann sollten Sie Ihre Türen abdichten lassen! Viele Menschen sind erstaunt, wenn Sie erfahren, dass das Abdichten ein effektives Mittel gegen Zugluft, Lärm und Gerüche aller Art ist.
Türen gehören zum heutigen Lebensstandard dazu, bieten Sicherheit und Privatsphäre und schützen effektiv vor der Witterung. Dennoch klagen viele über unangenehmen Geruch, Lärm und kalte Zugluft im Winter. Es gibt eine Vielzahl von Methoden, wie wir Ihre Türen abdichten und somit Ihre eigenen vier Wände wieder zur Wohlfühloase machen können. Fragen Sie die Firma Specht.
Wenn die Tür schwer schließt oder quietscht, wenn sie oben anschlägt, wenn die Tür ungleichmäßig an der Dichtung anliegt, oder wenn die Tür auf dem Boden schleift, dann kommt die Firma Specht ins Spiel.
Durch Verschleiß, Luftfeuchtigkeit, ständige Beanspruchung und Erschütterungen durch heftiges Zuschlagen kann es bei Zimmertüren im Laufe der Zeit zu oben genannten Problemen führen. Die Tür klemmt, schließt nicht mehr richtig, quietscht oder schleift über den Boden. Das muss nicht sein!
Eine fachgerecht eingesetzte Tür funktioniert normalerweise über Jahre. Doch ewig hält nun mal nichts: Türen werden ständig geöffnet und geschlossen, manchmal auch heftig geschupst oder gar zugeschlagen. Das gibt Verschleißerscheinungen: Die Angeln quietschen, die Türblätter schleifen am Boden oder klemmen im Rahmen. Wie von der Firma Specht haben immer eine Lösung.
Eine fachgerecht eingesetzte Stahzargendichtung funktioniert normalerweise über Jahre. Gummidichtungen für Stahlzargen weisen ein besonders hohe Beanspruchung auf. Dichtungen für Stahlzargen sind leider nicht genormt. Unsere perfekt eingerichteten Servicefahrzeuge sind aber zum Glück als rollendes Lager unterwegs. Aus diesem Grund ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass wir eine Stahlzargendichtung mit einem perfekten Sitz im Nutprofil der Zarge immer am Ojekt dabei haben.
Lassen Sie sich von unseren Fachexperten im persönlichen Gespräch ausführlich informieren.